Hypnose Methoden - Anwendungsmodule

Unsere Hypnose Methoden umfassen in der Anwendung den ganzheitlichen Ansatz. Denn Körper, Geist und Seele sollen wieder in Einklang miteinander stehen. Daher kommen in unseren Sitzungen auch Elemente aus dem TCM und der Bioenergetik zum Einsatz.
TCM – das ist die traditionelle chinesische Medizin, und die These der Organsprache vertritt. Das heisst, dass man im TCM jedem psychischen oder körperlichen Leiden eine seelische Ursache zuordnet.
Die Bioenergetik ist eine Form der Körperpsychotherapie. Bei dieser Methoder gilt es die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dabei geht man davon aus, dass die äusseren und inneren Einflüsse Blockaden verursachen. Diese beeinträchtigen dann den seelischen, aber auch den körperlichen Ausdruck. Sowohl die Elemente aus dem TCM und auch der Bioenergetik können für einen Hypnose-Termin angewandt werden.
Aber auch das ASMR, welches auch als Flüstertechnik bekannt ist, soll hervorragende Resultate erzielen. Besonders bei innerer Unruhe und Nervosität kann ASMR eine positive Gegenmaßnahme sein.
Die Trance - wichtiges Werkzeug!
Wenn wir von einer Trance sprechen, ist das ein Zustand, in dem wir fokussiert sind. Die Trance ist ein erhöhter Zustand der Entspannung. Das kann bei einer Meditation oder auch bei Yogaübungen der Fall sein. Alles, was um den Klienten herum geschieht, erhält kaum noch Aufmerksamkeit.
Bei allen Hypnose Methoden ist die Trance das Werkzeug für jeden Termin. Je nach Bedarf kann die Tiefe dieses Zustandes reguliert werden.
Die Trance im Alltag erleben wir alle immer wieder mal. Wer einen spannenden Film schaut und voll in die Story eintaucht, kann in eine Trance geraten. Man ist so stark auf den Film fokussiert, dass man mit dem Statisten mitfühlt und gedanklich selbst ein Akteur ist.
Wer dabei gestört wird, merkt das im ersten Moment gar nicht. Auch das Rufen des Namens geht einfach im Raum unter. Erst wenn der Ruf lauter wird, könnte man aus der Fokussierung herausgerissen werden.
Vorgehensweise in einer Hypnose Sitzung
Es gibt Unterscheide, welche Vorgehensweisen der Hypnotiseur oder Therapeut bei einer Sitzung anwendet. Und auch, wie er den Klienten während der Sitzung anspricht. Hier spricht man auch von direkter und indirekter Hypnose. Jede der Hypnose Methoden hat für sich einen Vorteil.
- Direkte Hypnose
Bei der direkten Hypnose ist die Wortwahl deutlich, ohne Umschweife und hat den Charakter einer Anweisung. Der leicht befehlende Unterton soll dazu dienen, dass der Klient schnell in eine tiefe Entspannung gelangt. Auch für die Tiefe der Trance kann ein solches Vorgehen nützlich sein. Und das Unterbewusstsein nimmt in einigen Fällen eine anweisende Ansprache besser an.
- Indirekte Hypnose
Bei den indirekten Hypnose Methoden hingegen ist der Sprachgebrauch weicher. Worte wie „vielleicht“ oder Fragen wie „spürst du schon?“ sind die einfühlsame Art und Weise, um den hypnotischen Zustand herzustellen. Dadurch soll der Klient das Gefühl der Kontrolle haben. Wie wird denn nun vorgegangen? Beide Hypnose Methoden haben etwas für sich. Es kommt auf den Klienten an, was er braucht und womit er besser umgehen kann. Da spielt auch die seelische Verfassung eine Rolle und die grundsätzliche Empfänglichkeit für Informationen und Anweisungen.
Die Timeline - sanfte Vergangenheitsreise
Bei Rückführungen, Reinkarnations-Reisen oder der Altersregression wird eine Timeline angewandt. Das heisst, der Klient folgt dem Therapeuten und seinen Worten.
Dabei wird der Klient kontinuierlich in seiner Lebensagenda rückwärts geführt. Dabei beginnt man in der Gegenwart. Gefolgt von der nahen Vergangenheit bis hin zur Kindheit. Oder in einigen Fällen auch in das vorherige Leben.
Timeline Hypnose Methoden sind gut geeignet, um den Klienten sanft in die Vergangenheit (Karma, Altersregression, Rückführungssitzungen etc.)zu führen.
Daneben gibt es noch andere Hypnose Methoden, die direkter sind. Doch in unserem Hypnose-Institut wenden nur die Timeline an. Erfahrungsgemäss wurden damit gute Ergebnisse erzielt.
Weitere Tools zur Suggestion
- Verwirrende Techniken
Verwirrungen dienen dazu, schwer zugängliche Klienten aus der Reserve zu locken. Das kann anfänglich eine Einleitung sein, bei der der Klient etwas zusammenrechnet. Diese Rechnerei unterlieg einem gewissen Schema. Für rational veranlagte Menschen kann diese Verwirrtaktik durchaus eine Methode sein, um sie in einen guten Entspannungsmodus zu geleiten.
- Gebetsmühlenartige Wiederholungen
Zu den Hypnose Methoden gehören wiederholende Suggestionen dazu. Beinahe gebetsmühlenartig setzt der Hypnosetherapeut diese Worte an. Das hat seinen Grund. Denn die neue Formel soll sich tief in das Unterbewusstsein des Klienten zu verankern und ein starker Fakt werden.

Inhalte und Elemente der Hypnosebehandlung
- Bioenergetische Elemente
- ASMR Flüstertechnik
- Musikuntermalung
- Angeleitete direkte oder indirekte Hypnose
- Trance oder Visionsreisen
#Hypnosetechnik #Trancereise #Visionsreise #Entspannungsmethoden #Mentaltraining #Meditation #Behandlung #Therapie #Düsseldorf #Vorgehensweise #Technik #Praktik #Tools